Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis. Sie zeichnet damit Projekte und Initiativen aus, die zur Einheit der Christen beitragen und ein gemeinsames Engagement von Christinnen und Christen verschiedener Konfession fördern. Die Initiatoren der ersten… Weiterlesen →
In der Staffel der Gastfreundschaft hatte das Los uns, der evangelischen Jona-Gemeinde, der Kreuzgemeinde zugewiesen, einer freikirchlichen Baptistengemeinde in der Hohenlohestraße nahe dem Hauptbahnhof. Am 20. Juni um 18 Uhr besuchten wir mit 12 Jona-Gemeindemitgliedern die Kreuzgemeinde. „Liebe Geschwister“ lautete zu… Weiterlesen →
Als am 31. Juli 2016 eine höchst lebendige Delegation der Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft den Gottesdienst mit Kindersegnung unserer Gemeinde „Living Word Ministries“ Gemeinde in der Neustadt besucht hatte, war die Vision der Kraft einer vereinten Kirche klarer und ein neuer Entschluss gefasst, die Nachricht… Weiterlesen →
Wie ein Sonntag bei Freunden – so verlief unser Besuch bei der arabisch-christlichen Gemeinde. Als Gäste aus der Melanchthon-Gemeinde wurden wir herzlich in der Kreuz-Kirche der Baptisten empfangen. Dort trifft sich sonntags ab 13 Uhr die arabisch-christliche Gemeinde zum Gottesdienst.
Gäste kommen manchmal recht spontan und bleiben dann sogar länger als eigentlich gedacht. So war es Anfang August. Eine Handvoll Mitglieder inklusive Priester der Christengemeinschaft wurde bei einem ebenso geschwinde gebildeten, dabei sehr gastfreundlich gestimmten Team der Markus-Gemeinde am Arsterdamm empfangen.
Herzlich, lebendig, bunt – und dennoch lässt sich unsere Begegnung nicht in Worte fassen! Wir aus der katholischen Pfarrei St. Franziskus waren zu Gast in der Gemeinde Living Word Ministries in Bremen. Zum Sonntagsgottesdienst mit Kindersegnung und zur anschließenden Begegnung waren wir… Weiterlesen →
Ganz herzlich wurden wir, eine kleine Gruppe der Markus-Gemeinde, in der Lukas-Gemeinde empfangen. Sehr beeindruckt waren wir von der Darstellung des Gemeindeschwerpunktes „Umwelt – Bewahrung der Schöpfung“, der konsequent über Jahrzehnte verfolgt und umgesetzt wird.
Am Donnerstag, den 21. Juli, haben wir, eine Gruppe aus der evangelischen Trinitatis-Gemeinde, den katholischen Gemeindestandort St. Godehard in Hemelingen besucht – insofern eine interessante Konstellation, als dass wir die Delegation einer fusionierten Gesamtgemeinde waren, während St. Godehard als Teil… Weiterlesen →
Am 8. 7. 2016 um 17 Uhr durften wir, die „Silberfüchse“ aus St. Godehard in Hemelingen, zu Gast sein in der Ev. Jona Gemeinde im Kurfürstenviertel. Da wir alle schon recht früh angereist waren, begrüßten uns die Gastgeber sehr herzlich… Weiterlesen →
Durch Losverfahren ist uns, der Pfarrgemeinde St. Franziskus am Kirchort St. Pius (Huchting), eine katholische Frauengruppe aus St. Elisabeth zugeteilt worden. Da zur Ökumene nach unserem Verständnis das Miteinander von evangelischen und katholischen Christen gehört, haben wir unsere evangelische Nachbargemeinde… Weiterlesen →
Liebe Geschwister der St. Michaelis-St. Stephani-Gemeinde! Es war eine sehr interessante und warmherzige Begegnung unserer Gruppe aus der Hoffnungskirche bei euch und mit euch. Ich habe sehr viel über die jahrhundertealte Geschichte der St. Michaelis-Kirche, über die Jahrzehnte dauernde Arbeit… Weiterlesen →
Der Abend des Besuchs in Trinitatis begann für uns Findorffer im Foyer unserer eigenen Martin Luther Gemeinde. Dort trafen wir schon auf einen unserer Gastgeber: Pastor Gunnar Wichmann, selbst noch in Findorff wohnhaft, schloss sich unserer kleinen Gruppe an und… Weiterlesen →
Fruchtige Erdbeeren und saftige Melonenstücke standen auf dem Tisch, als die evangelische St. Rembertigemeinde ihre Gäste aus Oberneuland empfing. Schon das Buffett ließ beim ersten Blick erkennen, dass es ein „fruchtbarer“ Abend der Begegnung werden würde. Das Remberti-Team um die verwaltende… Weiterlesen →
Auf dem Weg zum Ökumenischen Stadtkirchentag Mitte September biegt die Staffel der Gastfreundschaft in die Zielgerade ein: Direkt vor den Sommerferien wurde in den vier Staffelsträngen jeweils eine Gemeinde gelost, durch die in den nächsten Wochen die „La Ola“ der ökumenischen… Weiterlesen →
An dem warmen Sommernachmittag empfing uns eine angenehme leichte Kühle des großen Backsteinkomplexes von St. Ansgarii aus dem Jahr 1957. Die großzügige Anlage mit Garten im Innenhof, Gemeindesaal und Kirche war insgesamt eher schlicht aber im hanseatisch-repräsentativen Stil der 1950er… Weiterlesen →
in allen vier parallel laufenden Staffel-Strängen finden vom 20. bis 22. Juni Begegnungen von Gemeinden statt: Die Kreuzgemeinde der Baptisten empfängt eine Gruppe aus der Jona-Gemeinde, die Grollander Lukas-Gemeinde besucht St. Ansgarii, Remberti hat die Ev. Gemeinde Oberneuland zu Gast, St. Michaelis… Weiterlesen →
Wie feiert eine baptistische Gemeinde Gottesdienst? Was bewegt heutzutage eine freikirchliche Gemeinde? Was bedeutet Baptistinnen und Baptisten die Taufe? Wir, fünf Bewohnen/innen der Egestorffstiftung und ich, machten uns am Morgen des 22. Mai mit voller Vorfreude und mit einigen Frage im… Weiterlesen →
Etwa 50 Aktive der Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft feierten am 20. Mai auf halber Strecke ein „Bergfest“. Eingeladen in das Forum Kirche hatte die Arbeitsgruppe des Ökumenischen Stadtkirchentags, die die Staffel organisiert. Für zwei Mitglieder dieser AG, Kirsten Mittmann und Ottmar Hinz,… Weiterlesen →
Ein angenehmer Frühlingsabend bei heiterem Wetter ist immer eine gute Voraussetzung zur eigenen Einstimmung auf einen schönen Abend. Mein Ziel war die Auferstehungsgemeinde in Hastedt. Schon von der Straße aus sah man die ungewöhnliche Architektur dieses Kirchenbaus, deren Umriss von… Weiterlesen →
Wir kommen in der Drakenburger Straße an, einer freundlichen Wohnstraße, in deren Mitte sich die Auferstehungskirche befindet. Ein milder, sonniger Abend, wir werden von unseren Gastgebern im Freien empfangen. Pastorin Kayser heißt uns herzlich willkommen und lädt uns ein, die… Weiterlesen →
© 2023 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen – Bremen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑